© Hansi Heckmair | Deutscher Alpenverein

Klettern und Bouldern

alles zu den beiden Trendsportarten!

Auf dieser Seite erfahrt ihr, was Klettern und Bouldern ausmacht, worin die Unterschiede liegen und wie ihr bei uns optimal einsteigen könnt. Ob hohe Wände beim Seilklettern oder kreative und athletische Bewegungen auf Absprunghöhe beim Bouldern – wir erklären euch die Grundlagen, Ausrüstung und Techniken, damit ihr sicher und mit Freude starten könnt!

Bouldern

Klettern auf Absprunghöhe!

 

Bouldern ist eine aufregende und anspruchsvolle Sportart, die Klettern auf kurzen, aber intensiven Routen ohne Seil oder Gurt umfasst. Diese Routen, auch „Probleme“ genannt, variieren in Schwierigkeit und fordern sowohl körperliche Kraft als auch technisches Geschick. Ideal für alle, die ihre sportlichen Fähigkeiten verbessern möchten, bietet Bouldern eine sichere und kontrollierte Umgebung, um an der eigenen Technik, Ausdauer und Beweglichkeit zu arbeiten. Egal, ob ob mit oder ohne Erfahrung, in unserem Boulderbereich findet ihr die passende Herausforderung.

Bouldern ist bei uns jederzeit möglich – nach einer kurzen Einweisung vor Ort könnt ihr direkt loslegen!


Sportklettern

Klettern mit Seilsicherung!

© DAV Kletter- und Boulderzentrum Fulda
© DAV Kletter- und Boulderzentrum Fulda

 

Sportklettern ist eine faszinierende und herausfordernde Disziplin, die sowohl Kraft als auch Technik vereint. Beim Indoor-Klettern bewegen sich Kletterer an speziell gestalteten Wänden, die mit verschiedenen Griffen und Tritten ausgestattet sind, um eine abwechslungsreiche und spannende Klettererfahrung zu bieten. Diese Art des Kletterns ist ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, da die Schwierigkeitsgrade je nach Erfahrung angepasst werden können. Ob alleine oder in Gruppen, Indoor-Klettern fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch das Vertrauen in die eigene Technik und das Überwinden persönlicher Grenzen. Es ist ein idealer Sport für alle, die ihre Kletterfähigkeiten in einer sicheren und kontrollierten Umgebung verbessern möchten.

Die passende Sicherungskompetenz könnt ihr in unseren Kursen erwerben!

 

Für das Kletter am Seil wird der Kletterschein Indoor Top-Rope bzw. Vorstieg, oder eine vergleichbare Sicherungskompetenz benötigt.


Unsere Kursprogramm

für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene

Im DAV Kletter- und Boulderzentrum Fulda bieten wir Kletterkurse für jedes Niveau an. Unsere Kurse sind so gestaltet, dass die Einstiegshürde gering bleibt und Teilnehmer sicher lernen, Unfälle für sich und ihren Kletterpartner zu vermeiden.